
Architekturkonzepte der Blockchain
Worauf basiert Blockchain? Blockchain basiert auf bekannten Technologien wie Peer-to-Peer und Kryptographie – kombiniert mit vielen neuen Ideen.
Peer-to-Peer-Technologie
Blockchain baut mithilfe von Peer-to-Peer-Technologie ein dezentrales Netzwerk. Peer-to-Peer-Technologie gibt es inzwischen seit über zehn Jahren und sie ist etabliert.
Die Benutzer verbinden sich über Applikationen mit den sogenannten Knoten (nodes) des Netzwerkes und die verteilten Server bilden die Knoten in den Netzwerken ab. Je Knoten können ganz unterschiedliche Mengen an Benutzern angebunden werden, z. B. mehrere Benutzer werden über Client-Anwendungen wie Wallets angebunden. In einer Public Blockchain kann jeder auch selbst der Knotenbetreiber sein und ist damit der einzige Nutzer, der sich direkt an dem Knoten verbindet.
Alle Knoten halten eine redundante Kopie der Blockchain vor. Auf diese Weise werden Stamm- oder Referenzdaten synchronisiert (vgl. drei grundlegende Szenario-Muster). Änderungen werden durch die Blockchain-Systemimplementierung im Netzwerk verbreitet. So werden Änderungen an z. B. Daten und Transaktionen in der Blockchain und damit für alle Teilnehmer sichtbar.
